Ein herzliches "Grüß Gott" auf der Homepage der Pfarre Ladendorf
Adventkranzweihe und Einstimmung zu den Gottesdiensten
© Alois Huber

Die Adventkranzweihe am 1. Adventsonntag erfolgte wegen der andauernden Coronakrise wieder wie im Vorjahr. Doktor Rudolf Prokschi weihte die vorab gebrachten, sowie die von den Messbesuchern mitgebrachten Adventkränze.

Heuer konnte uns die Musikschule Staatz durch einige ihrer Schülerinnen und Schüler, zusammen mit deren Musikschullehrern, wieder mit einer jeweils kurzen aber sehr schönen und besinnlichen Einstimmung zu den Gottesdiensten an den ersten drei Adventsonntagen erfreuen. Die Einstimmung am 4. Adventsonntag gestaltete ein Bläserquartett des Muskivereins Ladendorf.

Wir danken dem Musikverein Ladendorf, der Musikschule Staatz, den Musikschullehrern, insbesondere Herrn Hubert Koci, und vor allem den Musikschülerinnen und Musikschülern!

Fotos Einstimmung (Fotos: © Alois Huber)

Weihnachten und neues Jahr
© Alois Huber

Liebe Pfarrgemeinde,  

ihre Pfarrgemeinderäte und Seelsorger wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gnadenreiches Jahr 2022! Wir danken allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Einsatz in unser Pfarre! 

 

Die derzeit geltenden Vorschriften für den Messbesuch:

  • In unseren Kirchen und Kapellen ist das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben.
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen liturgischen Dienst versehen, müssen zur Hl. Messe einen gültigen 3G-Nachweis mitbringen.
  • 1 Meter Mindestabstand gilt für alle Mitfeiernden, die nicht im selben Haushalt leben. Wir haben – so wie im letzten Lockdown – die Plätze bereits markiert.
  • Ein Willkommensdienst ist Ihnen bei der Platzwahl behilflich.
Hirtenbrief zum Christkönigssonntag
© Alois Huber

Liebe Schwestern und Brüder!

Am Christkönigssonntag singen wir „Christus vincit, Christus regnat, Christus imperat!“ (auf Deutsch: Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit!)

Vor Pilatus hat Jesus gesagt: „Meine Herrschaft ist nicht von dieser Welt!“ Er sieht sich als König der Herzen, König der Liebe! Daraus können wir folgern, dass dort das Reich Gottes anbricht, wo auch die Liebe gelebt wird.

Regiert seine Liebe auch in uns? In mir? In Euch?

Ich stelle heute diese Frage ganz bewusst. Wir erleben eine Zeit, in der Gräben aufgerissen werden, Mauern gebaut werden, wie wir es noch nie erlebt haben. Gräben gehen durch Familien, Beziehungen, Freundschaften, Büros, Schulen, Kindergärten, Pfarren ... Menschen die früher gern an einem Tisch gesessen sind, meiden einander nun und zeigen aufeinander mit dem Finger. 

  Mehr ...
Süßes für die Seele
© Alois Huber

Am 12. September feierten wir eine Andacht unter dem Titel "Süßes für die Seele". Pfarrvikar Henschling leitete die Andacht ein und zwischen den vom Kirchenchor Ladendorf gesungenen Liedern wurden Texte vorgetragen, die zum Nachdenken anregen.

Vor und nach der Andacht organisierte der Kirchenchor auch einen Pfarrkaffee mit Aufstrichbroten, Kuchen und Getränken. 

Es war für alle Besucher ein schöner, stimmiger und andächtiger Sommerabend und es gab Süßes sowohl für den Körper als auch für die Seele.

Vielen Dank dem Kirchenchor für die Gestaltung und den Besuchern fürs Teilnehmen und für die Spenden!

Fotos Andacht Süßes für die Seele (Fotos: © Alois Huber)

"Ave Maria" Konzert zu Mariä Himmelfahrt
© Alois Huber

Am 15. August gestaltete Frau Margit Baar ein Konzert mit den schönsten Mariengesängen von Vivaldi, Schubert, Rossini, Bruckner, Verdi und anderen Komponisten. Zwischen den Gesängen von Margit Baar (Alt) und Hiroko Takeuchi (Sopran) und der Begleitung von Andrija Pavlic (am Klavier) trug Frau Baar nachdenkliche Texte vor. Die Besucher waren von dem wunderbaren Liedern der Künstlerinnen und den Geschichten begeistert.

Vielen Dank den Künstlern für das Konzert und den Besuchern fürs Kommen und für die Spenden!

Fotos Ave Maria (Fotos: © Alois Huber)

Fronleichnam im Pfarrgarten Ladendorf
© Christian Sparrer

Am 3. Juni feierten wir mit Dr. Rudolf Prokschi bei schönem Wetter das Fronleichnamsfest corona-bedingt wieder im Pfarrgarten.

Die Kinder waren eingeladen Blumen mitzubringen, die sie während der Feier rund um die Monstranz auflegen durften.

Eine allgemeine Prozession durch den Ort war heuer leider wieder nicht möglich.

Nach dem Gottesdienst waren alle zu einer kleinen Agape eingeladen.

Die Pfarre dankt für den zahlreichen Besuch und das Mitfeiern!

Fotos Fronleichnam im Pfarrgarten (Fotos: © Alois Huber; Christian Sparrer)

Die ersten Gottesdienste - wieder im Freien, Markusfest, Bitttage
© Alois Huber

Heuer feierten wir - im zweiten Corona-Jahr - die ersten Gottesdienste wieder im Freien.

Pfarrvikar Georg Henschling feierte mit uns die Heilige Messe zum Markusfest bei der Markuskapelle und spendete den Segen.

Doktor Rudolf Prokschi zelebrierte am Sonntag des guten Hirten die Heilige Messe im Pfarrgarten.

Die Heiligen Messen zu den Bitttagen feierte Pfarrvikar Georg Henschling bei schönem, aber windigem Wetter mit uns am Garmannser/Eggersdorfer Berg und in Ladendorf beim Friedenskreuz. Der Wetterverlauf  in den darauffolgenden Tagen zeigte, dass unsere Bitten prompt erhört wurden und der ersehnte Regen für die Landwirte und Hobbygärtner die Natur mit dem lebensnotwendigen Wasser versorgte.

Fotos Messen im Freien (Fotos: © Alois Huber; Christian Sparrer)

Feier der Osternacht
© Alois Huber

Die Feier der Osternacht zelebrierte Pfarrvikar Georg Henschling.

Fotos Feier der Osternacht (Fotos: © Alois Huber)

Die Seelsorger und der Pfarrgemeinderat  wünschen ein gesegnetes Osterfest!

 

Osterkerzen für unsere Kirchen und Kapellen
© Alois Huber

Am 9. März, sozusagen am Vorabend der Coronakrise, trafen sich zahlreiche Mitarbeiter aus allen Orten unserer Pfarre im Restaurant Steiner, um die Osterkerzen für die Pfarrkirche und die Kapellen zu gestalten. 
Alle waren begeistert und mit vollem Einsatz dabei. Jeder freute sich auf die Feier der Osternacht, in der dann die gemeinsam verzierten Osterkerzen entzündet werden und das Dunkel in der Kirche erhellen werden. 
Damals wusste noch keiner der fleissigen Helfer, dass "ihre" Osterkerzen das Licht in eine zwar dunkle aber auch in eine fast leere Kirche bringen werden ...

Und heuer sind wir gerade in der dritten Corona-Welle - jedoch wurden die Osterkerzen wieder von einigen fleissigen Helferinnen und Helfern gestaltet.

Vielen Dank!

Fotos Osterkerzen (Fotos: © Alois Huber)

Die Osterkerze

So wie die Osterkerze symbolhaft für den über Tod und Sterben siegenden und auferstandenen Jesus Christus steht, sollen diese Osterkerzen ein Zeichen der Hoffung und Zuversicht in dieser Zeit der Coronakrise sein! 

Palmsonntag - Segnung der Palmzweige
© Michaela Zeiler

Zum zweiten Mal in der Coronakrise wurden die Palmzweige in unseren Kirchen und Kapellen gesegnet. Heuer waren jedoch öffentliche Gottesdienste - mit den üblichen Beschränkungen - möglich. Dr. Rudolf Prokschi feierte in Ladendorf die Heilige Messe und segnete die Palmzweige die von den Gläubigen zum Gottesdienst mitgebracht oder zuvor schon in die Kirche gelegt wurden.

Fotos Messe Palmsonntag (Fotos:© Michaela Zeiler und Alois Huber)

Vorherige 10 Artikel Nächste 10 Artikel
News:
©
 
Die aktuelle
 
Entwicklungsraum
"Um den Heiligen Berg"
 

Kanzleistunden:

Mittwoch:
09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 – 11:00 Uhr
17:00 – 19:00 Uhr
 


Telefonnummern
unserer Priester:
Helmut:
0664/6216818
Georg:
0664/6216887



Die aktuellen
Lektoreneinteilungen
Ladendorf.pdf

(red)